Ihr Warenkorb

Panasonic Lumix DMC-G70 + AF 12-60mm + AF 25mm f/1,7 Asph. G

Systemkamera APS-C / MFT Set
Artikelnr. 63997
Für weitere Info hier klicken. Artikel: Panasonic Lumix DMC-G70 + AF 12-60mm + AF 25mm f/1,7 Asph. G
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für weitere Info hier klicken. Artikel:
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für weitere Info hier klicken. Artikel:
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
  • UHS-II SDXC Memory Card kompatibel (neu)
  • Max.1/16.000 Sekunden Verschlusszeit (neu)
  • Verschlusszeiten von 1/16.000 Sekunde (elektronisch) ermöglichen nicht nur, extrem schnelle Bewegungen einzufrieren, sondern auch, sehr lichtstarke Objektive für eine beeindruckend geringe Schärfentiefe selbst im Freien mit offener Blende zu nutzen
  • Panorama (360Grad) (verbessert)
  • 3.5mm Mikrofon Anschluss
  • Fokus-Peaking
  • Wasserwaage
  • Lautloses Auslösen

Die LUMIX G70 ist mit einer 4K-Videofunktion ausgestattet und ermöglicht so flüssige, hochauflösende Videoaufnahmen mit atemberaubenden Details. Die 4K-Technologie ist aber nicht nur für Filmemacher interessant, sondern bietet auch einen besonderen Vorteil für Fotografen: So kann aus einer 4K-Foto-Serie mit 30 Bildern pro Sekunde das passende Standbild in 8 Megapixel Auflösung extrahiert werden, um bei schnell bewegten Motiven den „magischen Moment“ besonders einfach einzufangen.

Mit ihrem stilvollen und funktionalen Design schließt die LUMIX G70 die Lücke zwischen der Premium-Bridge-Kamera FZ1000 und dem DSLM-Flaggschiff GH4. Zwei Modusräder an der Oberseite des Gehäuses sowie Räder an Vorder- und Rückseite sorgen für intuitive Bedienung und können individuell mit verschiedenen Funktionen belegt werden. Ein Fokus-Schalter erleichtert zudem schnelle Wechsel zwischen AFS/AFC/MF.

Der 16-Megapixel-Digital-Live-MOS-Sensor verbessert im Vergleich zum Vorgängermodell G6 nicht nur die Empfindlichkeit sondern auch Gradierung, Auflösung sowie Farbwiedergabe und sorgt so für eine optimierte Bildqualität. Die Venus Engine mit ihrem Quad-Core-Prozessor steigert die Leistungsfähigkeit deutlich. So ermöglicht die schnelle Signalverarbeitung Serienbilder mit bis zu 8 B/s(AFS)/6 B/s (AFC) bei voller Auflösung.

Mit der innovativen DFD (Depth From Defocus) Technologie erreicht der Hybrid Kontrast Autofokus extrem kurze Fokuszeiten, die sich besonders bei größerer Brennweite bemerkbar machen. Viele überarbeitete AF-Funktionen wie Augenerkennungs-AF und Low Light-AF sorgen für eine einfache und flexible Anwendung in unterschiedlichen Situationen.

Neu ist auch das OLED-Display für den Sucher, dessen Auflösung von 1,4 MP bei der G6 auf bemerkenswerte 2,4 Millionen Bildpunkte bei der G70 gesteigert wurde.

Durch das integrierte WiFi-Modul kann sich die Kamera mit dem Smartphone oder Tablet jetzt sogar ohne Passwort verbinden – so lassen sich Bilder ganz einfach teilen und speichern. 

1. Foto- und Video-Funktionen
LUMIX G Kameras eignen sich hervorragend für hochauflösende Filmaufnahmen. Die G70 folgt dieser Tradition durch die flüssige 4K-Videoaufzeichnung mit 3.840 x 2.160 Pixeln bei 25p oder 24p zusätzlich zum Full HD-Modus bei 1.920 x 1.080 Pixeln und 50p sowie praktischem Full-Time AF. Neben der 4K-Videofunktionalität ist aber auch die „4K Foto”-Option eine spannende Alternative für Fotografen. Mit „4K Foto“ lassen sich schnell bewegte oder unvorhersehbare Szenen einfach mit einer 4K-Serie bei 30 B/s aufnehmen. Anschließend kann das gewünschte Standbild als 8 Megapixel Foto aus dem Videomaterial extrahiert werden.
Mit an Bord sind auch drei neue 4K-Modi für die Aufnahme von 4K Material: 4K Pre-burst, 4K Serie und 4K Serie (Start/Stop). Der 4K Pre-burst Modus nimmt automatisch 60 Bilder auf – 30 Bilder vor und 30 Bilder nach dem Auslösen –, während die 4K Serie unbegrenzte* Aufnahmen bei 30 B/s macht, ähnlich einer Serienbildaufnahme mit voller Auflösung. Der 4K Serien-Modus(Start/Stop) startet die Aufnahme mit dem Auslösen des Verschlusses und stoppt, wenn dieser wieder betätigt wird.
Mit 4K Foto verpassen Fotografen nie den richtigen Augenblick – und können jederzeit den entscheidenden Moment eines bewegten Motivs in einem 8MP Bild einfangen.

2. Hohe Foto-Performance
Der 16-Megapixel-Digital-Live-MOS-Sensor der G70 sorgt für eine hohe Auflösung mit minimalem Rauschen. In Kombination mit dem Quad-Core-Prozessor sorgt die Venus Engine für schnelle Signalverarbeitung bei 8 B/s (AFS). Die G70 ermöglicht durch die neue Beugungskorrektur des Prozessors knackigere Bilder, gerade bei geschlossener Blende. Die verbesserte Multi-Prozess-NR (Noise Reduction) sorgt für eine effektive Rauschunterdrückung und erhält dabei die feinen Kanten und Detailzeichnungen. Ein neuer Zufalls-Filter ermöglicht einen natürlicheren Eindruck des chromatischen Rauschens im Bild. 

3. Zukunftsweisendes Design und verbesserte Funktionen
Mit ihrem stilvollen und funktionalen Design ist die G70 das Bindeglied zwischen der Premium-Bridge-Kamera FZ1000 und dem Flaggschiff GH4. So wurde sie ebenfalls mit den bewährten direkten Einstellrädern und dem praktischen Fokus-Schalter versehen.
Um die Kontrollmöglichkeiten weiter zu verbessern, kommt die G70 mit einem zweiten Modus-Rad. Das Rad ermöglicht unter anderem die schnelle Aktivierung des 4K Foto Modus. Zusätzlich sind auf der Vorder- und Rückseite weitere Einstellräder angebracht, über die beispielsweise Blende und Verschlusszeit manuell angepasst werden können. Den Stellrädern und FN-Tasten lassen sich ganz nach Vorliebe unterschiedliche Funktionen zuordnen. Außerdem ist es möglich, mit den Rädern einen kurzzeitigen Wechsel der Funktionen vorzunehmen. So lässt sich beispielsweise im Normalbetrieb der Weißabgleich mit dem vorderen Rändelrad anpassen, während der ISO-Wert mit dem hinteren Rad eingestellt wird. Bei Druck auf den Funktionsknopf im hinteren Rad lässt sich die Radfunktion kurzfristig „überschreiben“ um etwa die Belichtungskorrektur vorzunehmen, was besonders hilfreich bei schwierigen Lichtverhältnissen ist. Der Fokus-Schalter erleichtert schnelle Wechsel zwischen den Modi AFS/AFC/MF. 

4. Herausragende Autofokus-Leistung
Der Autofokus der G70 ist mit der DFD (Depth From Defocus ) Technologie*¹ ausgestattet. Diese reduziert die Fokussierzeit spürbar, indem sie den Abstand zum Motiv durch Auswertung von zwei defokussierten Bildern mit unterschiedlicher Schärfeebene ermittelt, unter gleichzeitiger Berücksichtigung der optischen Eigenschaften des Objektivs. Mithilfe dieser Informationen fährt die Fokussierung direkt in den zu ermittelnden Fokusbereich und muss nur noch feinjustieren. Der dadurch erzielte Geschwindigkeitsvorteil macht sich mit steigender Brennweite besonders bemerkbar.
Als Resultat erreicht die G70 eine kürzeste Auslösezeit von etwa 0,07 Sekunden*² und eine grundsätzlich schnellere Scharfstellung als beim Vorgänger.
Die Serienbildaufnahme in voller Auflösung erreicht mit 6 B/s und kontinuierlichem Autofokus ebenfalls einen beeindruckenden Wert – so werden bewegte Motive noch besser eingefangen.
Der Low Light-Autofokus setzt in extrem lichtarmen Situationen bis -4EV den Fokus präziser. Mit dem AF der G70 wird es – durch eine genaue Kalkulation der Kontrastwerte kleinerer AF Felder – sogar möglich, Sterne am Nachthimmel zu fokussieren.
Zusätzlich zum normalen Gesichtserkennungs-AF hat die G70 einen neuen Augenerkennungs-AF, der automatisch den Fokus auf das Auge setzt. Mit einem neuen AF-Tracking-Algorithmus wird nicht nur die Farbe, sondern auch die Größe und Bewegung des Motivs erkannt, was dazu führt, dass die Kamera das jeweilige Objekt noch zuverlässiger einfängt. Im Ergebnis wird die AF-Tracking Performance gegenüber der G6 um mehr als 200 Prozent gesteigert.

5. OLED-Sucher und schwenkbarer Touchscreen-LCD-Monitor
Die G70 ist mit einem neu entwickelten, hochpräzisen und schnellen OLED-Display für den Sucher ausgestattet. Die Auflösung des Bildschirms wird auf enorme 2,4 Megapixel angehoben, mit einer Vergrößerung von ca. 1.4x / 0.7x (35mm Kamera Äquivalent) und 100 Prozent Sichtfeldabdeckung. Das neue Sucher-Design sorgt für verbesserte Sichtbarkeit und die Bildausgabe zwischen Monitor und Live View Finder geschieht automatisch durch den integrierten Augensensor. Mit einem Kontrast von 10.000:1 besitzt er eine herausragende Farbdarstellung. Zusätzlich können Bilder monochrom dargestellt werden, was sich besonders in Kombination mit dem (weiterhin) farbig dargestellten Fokus-Peaking eignet.
Der Touchscreen-Monitor ist für flexible Perspektiven weiterhin frei schwenkbar angebracht und löst mit 1,0 Megapixel auf.

6. WiFi-Funktion
Die LUMIX G70 ist mit einem WiFi-Modul ausgestattet und bietet so volle Flexibilität bei Aufnahmen sowie dem Speichern und Teilen von Fotos. Die Kamera lässt sich ganz einfach mit einem Smartphone oder Tablet verbinden, um Fotos und Videos unmittelbar nach der Aufnahme in sozialen Netzwerken zu posten oder per E-Mail an Freunde oder die Familie zu verschicken. Mobilgeräte können aber auch als Fernsteuerung für die G70 genutzt werden, um Einstellungen wie Fokus, Blende, Verschlusszeit und ISO einzustellen, bevor der Auslöser gedrückt wird. Neu ist die Möglichkeit, den Zugriff auch ohne zeitaufwendige Eingabe eines Passwortes zu erlauben.
Testergebnisse zu Panasonic Lumix DMC-G70 + AF 12-60mm G Vario Asph. OIS schwarz
Testergebnisse zu Panasonic AF 25mm f/1,7 Asph. G schwarz Micro Four Thirds
Lieferbar Mitte Oktober 2023.
788,68 Systemkamera APS-C / MFT Set
inkl. MwSt. /

Das Nummer 1 Bildbearbeitungstool
Nur 212,38 statt 349,-

14 Tage kostenloser Rückversand.

Informationen

Panasonic Lumix DMC-G70 + AF 12-60mm G Vario Asph. OIS schwarz

Kurzprofil

  • UHS-II SDXC Memory Card kompatibel (neu)
  • Max.1/16.000 Sekunden Verschlusszeit (neu)
  • Verschlusszeiten von 1/16.000 Sekunde (elektronisch) ermöglichen nicht nur, extrem schnelle Bewegungen einzufrieren, sondern auch, sehr lichtstarke Objektive für eine beeindruckend geringe Schärfentiefe selbst im Freien mit offener Blende zu nutzen
  • Panorama (360Grad) (verbessert)
  • 3.5mm Mikrofon Anschluss
  • Fokus-Peaking
  • Wasserwaage
  • Lautloses Auslösen

Produktbeschreibung zu Panasonic Lumix DMC-G70 + AF 12-60mm G Vario Asph. OIS schwarz

Die LUMIX G70 ist mit einer 4K-Videofunktion ausgestattet und ermöglicht so flüssige, hochauflösende Videoaufnahmen mit atemberaubenden Details. Die 4K-Technologie ist aber nicht nur für Filmemacher interessant, sondern bietet auch einen besonderen Vorteil für Fotografen: So kann aus einer 4K-Foto-Serie mit 30 Bildern pro Sekunde das passende Standbild in 8 Megapixel Auflösung extrahiert werden, um bei schnell bewegten Motiven den „magischen Moment“ besonders einfach einzufangen.

Mit ihrem stilvollen und funktionalen Design schließt die LUMIX G70 die Lücke zwischen der Premium-Bridge-Kamera FZ1000 und dem DSLM-Flaggschiff GH4. Zwei Modusräder an der Oberseite des Gehäuses sowie Räder an Vorder- und Rückseite sorgen für intuitive Bedienung und können individuell mit verschiedenen Funktionen belegt werden. Ein Fokus-Schalter erleichtert zudem schnelle Wechsel zwischen AFS/AFC/MF.

Der 16-Megapixel-Digital-Live-MOS-Sensor verbessert im Vergleich zum Vorgängermodell G6 nicht nur die Empfindlichkeit sondern auch Gradierung, Auflösung sowie Farbwiedergabe und sorgt so für eine optimierte Bildqualität. Die Venus Engine mit ihrem Quad-Core-Prozessor steigert die Leistungsfähigkeit deutlich. So ermöglicht die schnelle Signalverarbeitung Serienbilder mit bis zu 8 B/s(AFS)/6 B/s (AFC) bei voller Auflösung.

Mit der innovativen DFD (Depth From Defocus) Technologie erreicht der Hybrid Kontrast Autofokus extrem kurze Fokuszeiten, die sich besonders bei größerer Brennweite bemerkbar machen. Viele überarbeitete AF-Funktionen wie Augenerkennungs-AF und Low Light-AF sorgen für eine einfache und flexible Anwendung in unterschiedlichen Situationen.

Neu ist auch das OLED-Display für den Sucher, dessen Auflösung von 1,4 MP bei der G6 auf bemerkenswerte 2,4 Millionen Bildpunkte bei der G70 gesteigert wurde.

Durch das integrierte WiFi-Modul kann sich die Kamera mit dem Smartphone oder Tablet jetzt sogar ohne Passwort verbinden – so lassen sich Bilder ganz einfach teilen und speichern. 

1. Foto- und Video-Funktionen
LUMIX G Kameras eignen sich hervorragend für hochauflösende Filmaufnahmen. Die G70 folgt dieser Tradition durch die flüssige 4K-Videoaufzeichnung mit 3.840 x 2.160 Pixeln bei 25p oder 24p zusätzlich zum Full HD-Modus bei 1.920 x 1.080 Pixeln und 50p sowie praktischem Full-Time AF. Neben der 4K-Videofunktionalität ist aber auch die „4K Foto”-Option eine spannende Alternative für Fotografen. Mit „4K Foto“ lassen sich schnell bewegte oder unvorhersehbare Szenen einfach mit einer 4K-Serie bei 30 B/s aufnehmen. Anschließend kann das gewünschte Standbild als 8 Megapixel Foto aus dem Videomaterial extrahiert werden.
Mit an Bord sind auch drei neue 4K-Modi für die Aufnahme von 4K Material: 4K Pre-burst, 4K Serie und 4K Serie (Start/Stop). Der 4K Pre-burst Modus nimmt automatisch 60 Bilder auf – 30 Bilder vor und 30 Bilder nach dem Auslösen –, während die 4K Serie unbegrenzte* Aufnahmen bei 30 B/s macht, ähnlich einer Serienbildaufnahme mit voller Auflösung. Der 4K Serien-Modus(Start/Stop) startet die Aufnahme mit dem Auslösen des Verschlusses und stoppt, wenn dieser wieder betätigt wird.
Mit 4K Foto verpassen Fotografen nie den richtigen Augenblick – und können jederzeit den entscheidenden Moment eines bewegten Motivs in einem 8MP Bild einfangen.

2. Hohe Foto-Performance
Der 16-Megapixel-Digital-Live-MOS-Sensor der G70 sorgt für eine hohe Auflösung mit minimalem Rauschen. In Kombination mit dem Quad-Core-Prozessor sorgt die Venus Engine für schnelle Signalverarbeitung bei 8 B/s (AFS). Die G70 ermöglicht durch die neue Beugungskorrektur des Prozessors knackigere Bilder, gerade bei geschlossener Blende. Die verbesserte Multi-Prozess-NR (Noise Reduction) sorgt für eine effektive Rauschunterdrückung und erhält dabei die feinen Kanten und Detailzeichnungen. Ein neuer Zufalls-Filter ermöglicht einen natürlicheren Eindruck des chromatischen Rauschens im Bild. 

3. Zukunftsweisendes Design und verbesserte Funktionen
Mit ihrem stilvollen und funktionalen Design ist die G70 das Bindeglied zwischen der Premium-Bridge-Kamera FZ1000 und dem Flaggschiff GH4. So wurde sie ebenfalls mit den bewährten direkten Einstellrädern und dem praktischen Fokus-Schalter versehen.
Um die Kontrollmöglichkeiten weiter zu verbessern, kommt die G70 mit einem zweiten Modus-Rad. Das Rad ermöglicht unter anderem die schnelle Aktivierung des 4K Foto Modus. Zusätzlich sind auf der Vorder- und Rückseite weitere Einstellräder angebracht, über die beispielsweise Blende und Verschlusszeit manuell angepasst werden können. Den Stellrädern und FN-Tasten lassen sich ganz nach Vorliebe unterschiedliche Funktionen zuordnen. Außerdem ist es möglich, mit den Rädern einen kurzzeitigen Wechsel der Funktionen vorzunehmen. So lässt sich beispielsweise im Normalbetrieb der Weißabgleich mit dem vorderen Rändelrad anpassen, während der ISO-Wert mit dem hinteren Rad eingestellt wird. Bei Druck auf den Funktionsknopf im hinteren Rad lässt sich die Radfunktion kurzfristig „überschreiben“ um etwa die Belichtungskorrektur vorzunehmen, was besonders hilfreich bei schwierigen Lichtverhältnissen ist. Der Fokus-Schalter erleichtert schnelle Wechsel zwischen den Modi AFS/AFC/MF. 

4. Herausragende Autofokus-Leistung
Der Autofokus der G70 ist mit der DFD (Depth From Defocus ) Technologie*¹ ausgestattet. Diese reduziert die Fokussierzeit spürbar, indem sie den Abstand zum Motiv durch Auswertung von zwei defokussierten Bildern mit unterschiedlicher Schärfeebene ermittelt, unter gleichzeitiger Berücksichtigung der optischen Eigenschaften des Objektivs. Mithilfe dieser Informationen fährt die Fokussierung direkt in den zu ermittelnden Fokusbereich und muss nur noch feinjustieren. Der dadurch erzielte Geschwindigkeitsvorteil macht sich mit steigender Brennweite besonders bemerkbar.
Als Resultat erreicht die G70 eine kürzeste Auslösezeit von etwa 0,07 Sekunden*² und eine grundsätzlich schnellere Scharfstellung als beim Vorgänger.
Die Serienbildaufnahme in voller Auflösung erreicht mit 6 B/s und kontinuierlichem Autofokus ebenfalls einen beeindruckenden Wert – so werden bewegte Motive noch besser eingefangen.
Der Low Light-Autofokus setzt in extrem lichtarmen Situationen bis -4EV den Fokus präziser. Mit dem AF der G70 wird es – durch eine genaue Kalkulation der Kontrastwerte kleinerer AF Felder – sogar möglich, Sterne am Nachthimmel zu fokussieren.
Zusätzlich zum normalen Gesichtserkennungs-AF hat die G70 einen neuen Augenerkennungs-AF, der automatisch den Fokus auf das Auge setzt. Mit einem neuen AF-Tracking-Algorithmus wird nicht nur die Farbe, sondern auch die Größe und Bewegung des Motivs erkannt, was dazu führt, dass die Kamera das jeweilige Objekt noch zuverlässiger einfängt. Im Ergebnis wird die AF-Tracking Performance gegenüber der G6 um mehr als 200 Prozent gesteigert.

5. OLED-Sucher und schwenkbarer Touchscreen-LCD-Monitor
Die G70 ist mit einem neu entwickelten, hochpräzisen und schnellen OLED-Display für den Sucher ausgestattet. Die Auflösung des Bildschirms wird auf enorme 2,4 Megapixel angehoben, mit einer Vergrößerung von ca. 1.4x / 0.7x (35mm Kamera Äquivalent) und 100 Prozent Sichtfeldabdeckung. Das neue Sucher-Design sorgt für verbesserte Sichtbarkeit und die Bildausgabe zwischen Monitor und Live View Finder geschieht automatisch durch den integrierten Augensensor. Mit einem Kontrast von 10.000:1 besitzt er eine herausragende Farbdarstellung. Zusätzlich können Bilder monochrom dargestellt werden, was sich besonders in Kombination mit dem (weiterhin) farbig dargestellten Fokus-Peaking eignet.
Der Touchscreen-Monitor ist für flexible Perspektiven weiterhin frei schwenkbar angebracht und löst mit 1,0 Megapixel auf.

6. WiFi-Funktion
Die LUMIX G70 ist mit einem WiFi-Modul ausgestattet und bietet so volle Flexibilität bei Aufnahmen sowie dem Speichern und Teilen von Fotos. Die Kamera lässt sich ganz einfach mit einem Smartphone oder Tablet verbinden, um Fotos und Videos unmittelbar nach der Aufnahme in sozialen Netzwerken zu posten oder per E-Mail an Freunde oder die Familie zu verschicken. Mobilgeräte können aber auch als Fernsteuerung für die G70 genutzt werden, um Einstellungen wie Fokus, Blende, Verschlusszeit und ISO einzustellen, bevor der Auslöser gedrückt wird. Neu ist die Möglichkeit, den Zugriff auch ohne zeitaufwendige Eingabe eines Passwortes zu erlauben.

Panasonic AF 25mm f/1,7 Asph. G schwarz Micro Four Thirds

Kurzprofil

  • Lichtstarke Festbrennweite für Micro-FourThirds
  • 25 mm Festbrennweite
  • f/1,7

Produktbeschreibung zu Panasonic AF 25mm f/1,7 Asph. G schwarz

Durch die Lichtstärke von f/1,7 erlaubt das neue Objektiv Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und den gezielten Umgang mit geringer Schärfentiefe. Die Normalbrennweite von 50mm (KB) eignet sich mit seiner universellen, natürlich wirkenden Perspektive sowohl für die Portrait- als auch für Landschaftsfotografie. Außerdem unterstützt die Signalübertragungsrate von bis zu 240B/s den schnellen und präzisen Hybrid-Kontrast-Autofokus aktueller LUMIX G Kameras.

Dieses Set besteht aus:

Panasonic Lumix DMC-G70 + AF 12-60mm G Vario Asph. OIS schwarz

Bildsensor
Sensor Auflösung
16 MP
Sensorgröße (Typ)
Micro Four Thirds
Crop-Faktor (Verlängerungsfaktor auf KB)
2 fach
Sensor-Typ
Live MOS Sensor
Optik
Brennweite
12 - 60 mm
Brennweite (auf KB umgerechnet)
24 - 120 mm
optischer Zoom
5 fach
Lichtstärke f/
3,5 - 5,6
Naheinstellung
0,2 m
Autofokus
ja
Technik
Belichtungsmessung
Mehrfeld-, Mittenbetont-, Spotmessung
Belichtungsautomatik
Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik + Manuell
Blitz
eingebaut
Blitzschuh
Konnektivität
HDMI
USB
WiFi
Verschlusszeiten
1/4.000 – 60/Video: 1/16.000 - 1/25/Elektronischer Verschluss: 1/16,000 – 1
RAW-Format
ohne Angabe
maximale Video-Auflösung
4K Video
Anschluss
HDMI
USB
Blitz-Anschluss
Micro Four Thirds
Objektiv-Anschluss
Micro Four Thirds
ISO-Empfindlichkeit
100 - 25.600
Speicher
Speichersystem
SD Karten-Slot
Speicherkartentyp
ohne Angabe
Ausstattung
Blitzsynchronisation
1/100 s
Filtergewinde
58 mm
Displaygröße ca.
7,62 cm
Display beweglich
ja
Gesichts- Motiverkennung
ohne Angabe
Bildstabilisator
ja
optischer/elektronischer Sucher
ja
Abmessungen und Gewicht
Außenmaße B x H x T ca.
124,9 x 86,2 x 77,4 mm
Gewicht ca.
410 g
Sonstiges
Farbton
schwarz
Akku-/Batterie-Typ
Panasonic DMW-BLC12
Handgriff-Typ
kein Handgriff
Lieferumfang
Im Lieferumfang
DMC-G70 Kit/Blitzschuh-Abdeckung, Gehäuseabdeckung, Akku, Akkuladegerät, USB-Kabel, Schultergurt, DVD, Stromkabel*,/* Variiert je nach Land und Region.
EAN und KAN
EAN
5025232851867
KAN
DMC-G70MEG-K

Panasonic AF 25mm f/1,7 Asph. G schwarz Micro Four Thirds

Optik
Brennweite
25 mm
Brennweite (auf KB umgerechnet)
50 mm
optischer Zoom
1 fach
Lichtstärke f/
1,7
Naheinstellung
0,25 m
max. Abbildungsmaßstab
1:7,1
Objektivtyp
Festbrennweite
Autofokus
ja
Technik
geeignet für
Systemkamera
Objektiv-Anschluss
Micro Four Thirds
Ausstattung
Filtergewinde
46 mm
Bildstabilisator
nein
Abmessungen und Gewicht
Länge ca.
52 mm
Gewicht ca.
125 g
Sonstiges
Farbton
schwarz
Lieferumfang
Im Lieferumfang
Die Ware wird mit dem Zubehör ausgeliefert, das vom Hersteller als zum Lieferumfang gehörend angegeben wird.
EAN und KAN
EAN
5025232835126
KAN
H-H025E-K
Vollständige technische Daten
Datenblatt Panasonic AF 25mm f/1,7 Asph. G (PDF, Deutsch)

Auch interessant

Panasonic G9II Vorbestelleraktion

Spare bis zu 300,- Kombirabatt beim Kauf einer neuen Panasonic G9II !

Jetzt sichern

Unser erster Test der Panasonic Lumix G9II

Dieses Jahr gibt es für Panasonic Fans einfach einen Grund zum feiern, denn ihre Systemkameras gibt es seit 15 Jahren und das wird mit einer neuen Lumix G9II gefeiert. Diese Kamera ist ein Willkommener Nachfolger der G9 und warum das so ist, erfährst du im nachfolgenden Artikel.

Jetzt lesen

Unterschied zwischen Kontrast-, Phasen- & Hybrid Autofokus

Der Autofokus nimmt uns Fotografen doch eine Menge Arbeit ab; es gibt natürlich auch Puristen, die gerne einmal manuell Fokussieren.

mehr erfahren

Kamera Basics #13: CMOS, BSI Sensor oder Stacked Sensor? Was sind die Unterschiede?

Als Fachhändler haben wir eine Mission: Wir möchten dich bestmöglich beraten und dir dabei helfen die Unterschiede der verschiedenen Technologien, die auf dem Kameramarkt zu finden sind, besser zu verstehen. Deswegen möchten wir dir heute die verschiedenen Sensortechnologien näher bringen. Ganz besonders die Unterschiede des Stacked Sensor zum BSI Sensor.

Jetzt lesen

Kamera Basics #12: Einstieg in die Makrofotografie

Kleine Objekte und Details groß abbilden! Das beschreibt die Makrofotografie schon sehr gut! Doch was genau könnte ein Motiv für diese Art der Fotografie sein? Seifenblasen, Insekten, Blumen, Schneeflocken und vieles mehr, das könnten die Aufnahmen als Motiv beinhalten.

mehr erfahren

Das richtige Fernglas für die Jagd

Ein Tier zu finden ist auf Distanz nicht immer einfach egal ob bei der Pirsch, der Treibjagd oder der Drückjagd. Ein Fernglas als perfekter Begleiter für die Jagd muss verschiedenste Kriterien erfordern wie einer Witterungsbeständigkeit unter jeder Bedingung, egal ob Starkregen oder Nebel.

Jetzt lesen

Wissenswertes zu Tiefenentladung bei Kameraakkus

Wer hat sich schon mal so wirklich mit Kameraakkus und der Tiefenentladung beschäftigt. Wir haben einige Informationen rund um das Thema für dich zusammengetragen.

mehr erfahren

Panasonic Lumix GH6 Rabatt

Sichere dir bei Kauf einer Lumix GH6 200€ Gutschein-Rabatt.

Jetzt sichern